Wie man Daten automatisch aus PDF-Formularen extrahiert
Genug vom mühsamen Übertragen von Daten aus PDF-Formularen per Hand? Erfahren Sie, wie die automatisierte PDF-Datenextraktion Ihnen Zeit spart, Fehler reduziert und Ihren Workflow optimiert – ganz ohne komplexe Software oder technische Hürden.
Hero Image
Daniel
Jun 13, 2025

Warum PDF-Formulardaten automatisiert extrahieren?

Wenn Sie viel mit Papierkram zu tun haben – wie Rechnungen, Anmeldeformulare oder Kundeninfos – wissen Sie, wie mühsam das manuelle Übertragen von Daten aus PDFs ist. Fehler schleichen sich leicht ein, der Prozess kostet Stunden, und am Ende bleibt Ihnen weniger Zeit für das, was wirklich zählt: Ihr Geschäft.

Die Automatisierung dieser Arbeit kann Ihren Alltag grundlegend verändern. Plötzlich landet alles direkt in Ihrem digitalen Workflow – in Tabellen, CRMs oder den Tools Ihrer Wahl – und das mit nur wenigen Klicks. Kein langes Suchen mehr nach Informationen in überfüllten Postfächern oder Papierstapeln mit gescannten Dokumenten.

Was bedeutet PDF-Formulardatenextraktion?

PDF-Datenextraktion bedeutet, Informationen – wie Namen, Daten, Summen, Auswahlfelder und andere Details – direkt aus PDF-Formularen herauszuziehen. Besonders praktisch ist das für Unternehmen oder Freelancer, die immer wieder dieselben Dokumentvorlagen bekommen (zum Beispiel Rechnungen, Angebote, Registrierungen).

Das Problem: Die meisten PDFs speichern ihre Daten nicht in hübschen Tabellen. Stattdessen sieht der Computer ein Durcheinander aus Linien und Feldern. Damit die Automatisierung funktioniert, braucht es also smarte Tools, die verschiedenste Layouts und Formate erkennen.

Wie funktioniert die automatische Extraktion?

  1. Texterkennung (OCR): Im ersten Schritt werden gescannte oder bildbasierte PDFs in maschinenlesbaren Text umgewandelt. Dafür kommt optische Zeichenerkennung (OCR) zum Einsatz.
  2. Feldpositionen erkennen: Dann muss das Tool erkennen, wo die Daten stehen. Ist die „Rechnungsnummer“ immer oben rechts? Findet sich das „Datum“ an einer bestimmten Stelle?
  3. Extrahieren und Zuordnen: Die Software übernimmt die Daten und ordnet sie den richtigen Feldern zu. Im Idealfall erhalten Sie jedes Mal die gleiche übersichtliche Struktur.

Mit einem Tool wie manyparse ist dieses Vorgehen besonders einfach: Sie richten Ihre gewünschte Extraktion einmal ein, den Rest übernimmt das Tool automatisch.

Schritt für Schritt: So automatisieren Sie die PDF-Datenextraktion

  1. Bestimmen Sie Ihre Dokumentarten. Welche PDFs verarbeiten Sie am häufigsten? Sind es Lieferantenrechnungen, Kundendaten, Stundenzettel?
  2. Markieren Sie die wichtigsten Felder. Überlegen Sie für jeden Dokumenttyp, welche Informationen Sie benötigen. Genügt Name und Datum oder brauchen Sie auch Summen und Statusfelder?
  3. Wählen Sie das passende Tool. Achten Sie darauf, dass es einfach zu bedienen ist, keine Programmierkenntnisse voraussetzt und Ihre Daten sicher behandelt. Optimal ist ein kostenloser Test, damit Sie herausfinden können, ob das Tool zu Ihrem Workflow passt.
  4. Richten Sie Ihre Felder ein. Moderne Tools führen Sie meist per Assistent durch die Einrichtung – Felder müssen Sie nur einmal beschriften. Lösungen wie manyparse schlagen dank KI sogar automatisch die passenden Felder vor.
  5. Loslegen und überprüfen. Laden Sie Ihre PDF-Formulare hoch, lassen Sie das Tool arbeiten und prüfen Sie das Ergebnis. Häufig können Sie die Daten direkt als Tabelle herunterladen oder mit anderen Geschäftsanwendungen verknüpfen.

Praxistipps für die PDF-Formularautomatisierung

  • Starten Sie mit Ihrem häufigsten Formular. Beginnen Sie dort, wo Sie aktuell die meiste Zeit verlieren – hier bringt Automatisierung am schnellsten Verbesserungen.
  • Halten Sie die Felderliste einfach. Überfrachten Sie die Ersteinrichtung nicht. Weitere Felder können Sie Schritt für Schritt ergänzen.
  • Datenschutz im Blick behalten. Wählen Sie ein Tool, bei dem Sie die Kontrolle über sensible Kunden- oder Unternehmensdaten behalten.
  • Fehlerkorrektur-Funktionen nutzen. OCR ist nicht immer fehlerfrei. Tools mit Möglichkeit zur schnellen Kontrolle und Korrektur von Auslesefehlern ersparen Ihnen später viel Arbeit.
  • Testen, bevor Sie umsteigen. Probieren Sie die Extraktion zunächst mit ein paar Musterformularen aus. Bei benutzerfreundlichen Plattformen ist die Einrichtung in wenigen Minuten erledigt.

Häufige Fragen (FAQ)

Kommt die automatische PDF-Extraktion auch mit Handschrift zurecht?

Moderne OCR ist erstaunlich präzise, aber bei Handschrift stößt sie an ihre Grenzen. Bei klar lesbarer Handschrift können die Ergebnisse gut sein – bei kritischen Informationen sollten Sie die Auslesung aber immer überprüfen.

Sind meine Daten sicher?

Wählen Sie ausschließlich Tools mit transparenten Datenschutzrichtlinien. Bei Lösungen für kleine Unternehmen (wie manyparse) ist Datenschutz meist standardmäßig integriert.

Und wie sieht es bei Bildern oder gescannten Dokumenten aus?

Wenn Ihre PDFs Scans oder Fotos sind, achten Sie auf starke OCR-Funktionen. Damit können Sie auch aus Bild-PDFs zuverlässig Daten extrahieren – nicht nur bei digitalen Unterlagen.

Fazit: Weniger Papierkram, mehr Zeit fürs Geschäft

Niemand möchte stundenlang Details aus PDF-Formularen abtippen. Gute Nachrichten: Das ist auch nicht mehr nötig! Mit dem richtigen Tool extrahieren Sie Daten schnell und präzise – und haben mehr Zeit für Ihr Business.

Bereit für einen papierlosen Workflow? Probieren Sie manyparse aus – ganz ohne Vorkenntnisse und kostenlos zum Einstieg.

Weiterlesen
Bereit, manyparse auszuprobieren?
Kein Setup, keine Verpflichtungen – lade einfach eine Datei hoch und beginne in wenigen Minuten mit der Datenextraktion.
Kostenlos testen