Sparen Sie Zeit: So erfassen Sie Bewerberdaten automatisch aus Lebensläufen
Die Personalsuche kann sehr zeitaufwendig sein, vor allem wenn Sie mühsam Details aus zahlreichen Lebensläufen manuell herausziehen. Was wäre, wenn Sie Bewerberdaten in wenigen Minuten automatisch erfassen könnten? Hier erfahren kleine Unternehmen und Freelancer, wie sie ihren Einstellungsprozess vereinfachen – ganz ohne IT-Abteilung!
Hero Image
Daniel
Jun 2, 2025

Warum die manuelle Verarbeitung von Lebensläufen Sie ausbremst

Wer schon einmal einen Nachmittag über einem Stapel Lebensläufe verbracht und dabei Daten markiert oder Kontaktdaten mühsam in eine Tabelle übertragen hat, weiß: Manuelle Datenerfassung ist eine echte Belastung. Es ist nicht nur langweilig, sondern auch fehleranfällig – und lenkt davon ab, die Menschen hinter den Bewerbungen wirklich kennenzulernen.

Der moderne Weg: Bewerberdaten automatisch erfassen

Automatische Erfassungstools nutzen intelligente Technologien, um wichtige Angaben aus Lebensläufen und Bewerbungen in Sekundenschnelle zu scannen, auszulesen und zu sortieren. Egal ob Ihre Bewerber PDFs, Word-Dateien oder sogar ein Foto vom ausgedruckten Lebenslauf schicken: Diese Lösungen extrahieren zügig Namen, E-Mail-Adressen, Ausbildung, Fähigkeiten und mehr. So erhalten Sie immer strukturierte Daten – optimal für Ihre Vorauswahl oder das Bewerbermanagementsystem.

Wie funktioniert das?

  • Laden Sie Ihre Lebenslauf-Dateien (PDF, Word oder Bilder) im Tool hoch.
  • Die Software scannt jede Datei mittels OCR (Optical Character Recognition) und erkennt so den Text – selbst von Fotos.
  • Dank intelligenter Layout-Erkennung versteht das Tool den Zusammenhang: Wo steht die Adresse, was ist die aktuelle Position, wo sind die Fähigkeiten aufgeführt?
  • Die relevanten Felder werden erfasst, extrahiert und in einem Format Ihrer Wahl geliefert – Excel, CSV oder sogar direkt in HR-Tools.

Schritt für Schritt: Daten automatisch aus Lebensläufen erfassen

  1. Wählen Sie die gewünschten Datenfelder. Überlegen Sie, welche Informationen wichtig sind (Name, Mail, Telefonnummer, Schlüsselqualifikationen etc.). Viele Automatisierungslösungen lassen Sie die Felder mit wenigen Klicks selbst festlegen.
  2. Laden Sie die Lebensläufe gesammelt hoch. Ziehen Sie alle eingegangenen Bewerbungen auf einmal ins Tool – kein Aufwand mit einzelnen Dateien.
  3. Überprüfen und bestätigen Sie die Zuordnung. Gute Tools zeigen die extrahierten Daten übersichtlich an, damit Sie vor der Übernahme noch einmal kontrollieren können.
  4. Exportieren Sie die Ergebnisse dorthin, wo Sie sie brauchen. Laden Sie die strukturierten Daten herunter oder übertragen Sie sie direkt in Ihren Workflow.

Mit einer smarten Plattform wie manyparse werden sowohl das Auslesen als auch die richtige Zuordnung automatisch erledigt – ganz ohne technisches Fachwissen.

Top-Tipps für die unkomplizierte Datenerfassung aus Bewerbungen

  • Standardisieren Sie Ihre Anforderungen: Bitten Sie Bewerber, gängige Dateiformate zu nutzen (PDF, docx).
  • Klare Feldnamen setzen: Überlegen Sie im Vorfeld, welche Daten Sie benötigen (wie „Letzte Position“, „Abschluss“, „Fähigkeiten“) – das erleichtert das Filtern und Sortieren.
  • Ergebnisse immer vorschauen: Machen Sie vor der Übernahme in sensible Systeme einen kurzen Check.
  • Datenschutz beachten: Achten Sie darauf, dass Ihr Tool Daten sicher speichert und Datenschutzrichtlinien einhält (z.B. DSGVO-Konformität).

Häufige Fragen (FAQ)

Ist diese Art der Automatisierung nur für große Unternehmen?

Nein! Cloud-basierte Lösungen schaffen Chancengleichheit – Tools wie Manyparse wurden speziell entwickelt, damit auch Freelancer und kleine Firmen davon ohne großes Budget oder eigenes Technikteam profitieren.

Kann ich eigene Regeln für die Datenerfassung festlegen?

Absolut. Gute Plattformen lassen Sie eigene Dokumenttypen und Felder anlegen, so dass Sie exakt die Daten erfassen, die für Ihren Ablauf wichtig sind.

Was ist mit handschriftlichen Lebensläufen oder eingescannten Bildern?

Fortschrittliche OCR-Technologien kommen auch mit eingescannten Dokumenten und teils sogar mit lesbarer Handschrift zurecht, solange sie halbwegs deutlich ist.

Fazit: Machen Sie Recruiting wieder menschlich statt bürokratisch

Automatisierte Datenerfassung aus Lebensläufen spart viele Stunden, reduziert Fehler und gibt Ihnen mehr Zeit für die wirklich wichtigen Gespräche. Egal ob Sie Ihren ersten Freelancer suchen oder Ihr nächstes Team aufbauen: Testen Sie ein intuitives Tool wie manyparse. In wenigen Minuten sind Sie startklar – und Sie werden nie wieder Berge von Lebensläufen fürchten!

Weiterlesen
Bereit, manyparse auszuprobieren?
Kein Setup, keine Verpflichtungen – lade einfach eine Datei hoch und beginne in wenigen Minuten mit der Datenextraktion.
Kostenlos testen